Das Itala-Projekt

Das Projekt orientiert sich an der Überlegung, dass sich viele der vom Staat geförderten unternehmerischen Initiativen nicht an alle Bürger, sondern an Menschen mit wirtschaftlichen Möglichkeiten richten; in der Tat siehe beispielsweise die Hochgeschwindigkeitszüge mit hohen Tarifen oder die von kommunalen Unternehmen praktizierten kontinuierlichen Erhöhungen wie die kommunale Abfallentsorgung, die Wasserversorgung und der öffentliche Verkehr mit immer höheren Tarifen und immer schlechterer Servicequalität.

Wir könnten viele Beispiele nennen, wie die Aufwertung unseres kulturellen Erbes (durchschnittlicher Museumspreis zwischen 10-12 €) und die immer teurer werdende und allgemeinbildende Schule (durchschnittliche Kosten für die Einschreibung an einer Universität 1.800-2.000 € / Jahr) und auch ohne spezifische Verbindung zur Arbeitswelt.

Wenn der Staat auf die Bürger schaut, richtet sich sein Interesse daher immer auf eine Mittelschicht, die sich aus wohlhabenden Menschen und nicht nur aus Bürgern zusammensetzt, da das wachsende Italien in der Vergangenheit einen Anstieg seines Pro-Kopf-Einkommens voraussah, aber die Realität sieht anders aus.

Bedauerlicherweise ist dieser Entwicklungstrend aufgrund zahlreicher Faktoren (Globalisierung, Kreditmangel für Unternehmen) zum Stillstand gekommen, was zur Schlliessung von Fabriken und Tätigkeiten führte, was den Verlust von Millionen von Arbeitsplätzen oder der Umwandlung von festen und garantierten Arbeitsplätzen in präkare Beschäftigungsverhältnisse zur Folge hatte. .

In der letzten Wirtschaftskrise haben viele Italiener unter wirtschaftlichen Problemen erlitten und sind oder fühlen sich vom Staat absolut vergessen und von der Gesellschaft ausgeschlossen.

Diese Bürger stellen die Mehrheit der italienischen Bevölkerung dar und bilden den produktiven und schweigsamen Teil, der heute mit Mühe über die Runden kommt, Angst vor der Zukunft hat und sich angesichts versagter Sicherheiten zunehmend unsicher fühlt.

Aus diesem Grund sind die Italiener sicherlich keine Verbraucher mehr, die den Modeerscheinungen oder den Anzeigen der Werbung folgen, die jetzt nur noch am oberen Ende des Konsums platziert sind .

Diese Bürger müssen davon überzeugt sein, dass sie, wenn sie von Initiativen begleitet werden, die neue Arbeitsplätze und Produkte zu niedrigen Preisen schaffen, wieder in den Konsum und die Entwicklung des Landes einbezogen werden können.

Darüber hinaus versteht es sich von selbst, dass der Staat auf allen Ebenen (zentral, regional, provinziell und kommunal) unsere Ressourcen und unser Vermögen verschwendet und unser Geld hemmungslos verschwendet, und dass nur eine private Initiative in der Lage sein wird, dieses Problem zu lösen und diesen großen Teil der jetzt enttäuschten und verängstigten Bürger näher zusammenzubringen.

Darüber hinaus hat die vergangene Entwicklungsphase bei den Bürgern eine Neigung zu zwanghafterem Konsum mit überproportionalem Anstieg der Verschwendung und beim Staat eine Neigung zur Aufgabe der unternommenen Initiativen erzeugt (siehe Tausende von unvollendeten Werken in ganz Italien).

Die Ausarbeitung des Projekts geht durch eine Studie der aktuellen Situation, sowohl in Italien als auch in Europa.

Dann wurden die Ziele des Projekts festgelegt:

  1. Die Aufwertung des Immobilien-, Natur- und Kulturerbes Italiens und die Erhöhung der Nutzbarkeit der Dienstleistungen für eine breitere Kundschaft, die derzeit aus wirtschaftlichen Gründen ausgeschlossen ist (etwa 30 Millionen Menschen allein in Italien).

2. Schaffung von Dauerarbeitsplätzen mit einem Mindestgehalt von 1.300 € pro Monat.

3. Alle erbrachten Dienstleistungen müssen für alle sozialen Schichten erschwinglich sein, insbesondere für diejenigen mit niedrigem Einkommen.

4. Um die besten Preise zu erzielen, wird jede direkte und indirekte Kostenquelle sorgfältig untersucht, um unnötige Kosten zu optimieren, zu reduzieren und zu beseitigen.

5. Die Wiederherstellung aller Objekte, die noch verwendbar sind, aber für die Marktlogik weggeworfen werden.

6. Die Schaffung von Hotels, Restaurants, Bars und automatischen Bars zu niedrigen Preisen für die Entwicklung des Tourismus in sozialen Schichten mit niedrigem Einkommen.

7. Die Schaffung von Berufsschulen innerhalb des Konzerns, die alle Mitarbeiter und andere angeschlossene Studenten ernsthaft und mit Liebe auf ihre Arbeit vorbereiten.

8. Die Schaffung von Industrien und angewandten Forschungszentren in den verschiedenen Entwicklungsbereichen der Gruppe.

9. Die Schaffung von Farmen und Viehzuchtbetrieben mit dem doppelten Ziel, die Produktionskosten zu senken und die verlassenen und heruntergekommenen Teile unseres Territoriums wieder zu bevölkern

10. Die Schaffung eines öffentlichen Verkehrssystems (ÖPNV-Systems), das das doppelte Ziel der Kostensenkung für Pendler/Studenten erfüllt und der Mobilität von Touristen dient.

11. Schaffung von Märkten mit Produkten der Unternehmen der Gruppe und verwerteten Produkten.

12. Vorbereitung von Handwerkern und Fachkräften aus Entwicklungsländern (durch unsere Berufsschulen).

13. Unterstützen Sie diese neuen Handwerker bei der Einrichtung von Strukturen, um Beschäftigungsmöglichkeiten sowohl in Italien als auch in Entwicklungsländern zu schaffen.

14. Umgang mit der öffentlichen Verwaltung (insbesondere Bürgermeister von Kleinstädten), um einen Austausch zum Wohle der Bevölkerung zwischen unseren Diensten und der Haushaltslogik zu haben.

Das Unternehmen, das wir gegründet haben, ist eine Aktiengesellschaft und um einen Großteil der notwendigen Finanzierung zu decken, müssen möglichst viele Bürgerinnen und Bürger als Geschäftspartner eingebunden werden..

Darüber hinaus hat das Unternehmen nicht den Zweck der Kapitalvergütung, sondern die Schaffung von Arbeitsplätzen und eine andere Herangehensweise und Philosophie für unser Gebiet.

HINWEIS:Die Übersetzungen ins Französische wurden von Frau Gurgenidze Ekaterine herausgegeben